Führungstermine 2023

Wir sind wieder mit unseren Führungen am Start. Bitte informieren Sie sich unten über unsere Termine. Bitte beachten Sie unsere neue Telefonnummer 0179-5498666. Wir haben die Maskenpflicht aufgehoben. Bitte achten Sie aber die weiterhin auf die bestehenden Abstandsregeln.

Stellen Sie sich bitte auf die Temperaturen im Bunker ein – ganzjährig sind nur rund 10- 12°C im Bunker. Schnell beginnt man da zu zittern. Sorgen Sie mit warmer Kleidung und Schuhen vor!

Die Führungen zur Geschichte der Bunker finden außerhalb der Sommermonate Juli und August immer samstags jeweils 10 Uhr (Ausnahmen siehe unten) beginnend statt. Bitte informieren Sie sich aber auch über unsere Sonderführungstermine für die Technikführung. Die Sonderführung Fotoführung wird nur auf Anfrage durchgeführt.

Das gesamte Areal der Rauener Berge, zu denen auch das Gebiet um den Fuchsbau gehört, ist Altbergbaugebiet. Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts wurde hier – überwiegend untertage – Braunkohle gefördert. Deshalb wurden auf einigen wichtigen Wegen, wie z.B. der Zufahrtstraße zum Kopfbau 2017 bis März 2020 Sicherungsmaßnahmen von alten Stollen und Wetterschächten durch die Bergbaubehörde vorgenommen. Wir weisen nochmals auf die Gefahren aus dem Altbergbau hin: Verlassen sie im gesamten Bereich des Reviers Fuchsbau nicht die befestigten Wege! Das Revier umfasst mehr als den umzäunten Bereich und erstreckt sich von der Autobahn im Norden, bis zum Fontanewanderweg im Westen, dem Gemeindeweg von Rauen nach Petersdorf im Süden bis zur Alten Fürstenwalder Str. zwischen Fürstenwalde und Petersdorf.

Eine vorherige Anmeldung (Telefon oder Email) zur Führung ist aufgrund der begrenzten Gruppengröße immer erforderlich.

Der Erwerb einer Eintrittskarte ist nur mit Barzahlung, Gutschein oder bei nachgewiesener, vorheriger Überweisung möglich.

 

Führungen zur Geschichte der Bunker


Die Führung dient dem Kennenlernen des historischen Bauwerks mit seinen zwei Bunkern. Es wird Wissenswertes und Interessantes über die Geschichte des Bauwerks vermittelt und Sie bekommen einen Einblick in den Alltag im Bunker. Als einen Höhepunkt führen wir Ihnen im Führungssaal die ursprüngliche Aufgabe des Bunkers – die Überwachung des Luftraums – in Echtzeit vor.

Nachfolgend finden Sie die aktuellen Führungstermine der nächsten Wochen. Regulärer Führungsbeginn samstags ist immer 10:00 Uhr (ein abweichender Beginn ist jeweils unten beschrieben). Für private Fotos wird keine separat zu erwerbende Erlaubnis benötigt. Diese Aufnahmen dürfen aber den Führungsablauf nicht behindern. Stativaufnahmen sind auch weiterhin nicht erlaubt.

Dauer der Führung ca. 2,5 Stunden

Führungen im Mai/Juni 2023

Himmelfahrt-Donnerstag, den 18.05.2023 10:00 Uhr (leider ausgebucht)

Samstag, den 20.05.2023 10:00 Uhr (leider ausgebucht)

Mittwoch, den 24.05.2023 (geschlossene Veranstaltung)

Pfingst-Samstag, den 27.05.2023 10:00 Uhr

Pfingst-Montag, den 29.05.2023 10:00 Uhr

Mittwoch, den 31.05.2023 (geschlossene Veranstaltung)

Samstag, den 03.06.2023 10:00 Uhr (leider ausgebucht)

Samstag, den 10.06.2023 10:00 Uhr

Samstag, den 17.06.2023 10:00 Uhr (leider ausgebucht)

Samstag, den 24.06.2023 10:00 Uhr

Samstag, den 01.07.2023 10:00 Uhr (leider ausgebucht)

 

 

Die Führungen zur Geschichte der Bunker beginnen in der Regel jeweils 10:00 Uhr. Bitte beachten Sie den deutlichen Temperaturunterschied zwischen dem Bunker und der Umwelt. Achten Sie auf warme Kleidung (Strümpfe, lange Hose, Jacke, Handschuhe). Zwei bis 2,5 Stunden bei 10-13 Grad lassen auch den stärksten Mann und die stärkste Frau frieren.

Geschichte zum Anfassen für Schulkinder


Wir führen zur praktischen Unterstützung des Geschichtslehrplanes Themenführungen für Schulen und Bildungseinrichtungen durch. Die Dauer der Führung beträgt in der Regel maximal 90 min. Wir bieten 2 Themenführungen an. Die Themenführung 1 für die 7. – 9. Klassen beschäftigt sich mit dem Bunker Fuchsbau in der Nazizeit 1943-1945. Inhalt der Themenführung 2 für die 10. – 13. Klassen ist: Der Bunker Fuchsbau in der Zeit der DDR (1949-1989) und der BRD (1989-Bunkerschließung 2005).

Zur Vereinbarung von Terminen und Preisabsprache bitten wir um direkte Kontaktaufnahme.

Technikführungen 2023


Eine spezielle Führung für alle Technik-Begeisterten! Während dieser Führung wird ausschließlich auf die technischen Funktionen des Bunkers eingegangen. Es werden Ihnen Bereiche gezeigt, die nicht Bestandteil der normalen Führung sind – Trinkwasserwerk, Lüftungsanlagen, Notstromversorgung. Sie werden von einem Fachmann durch die Bunkeranlage geführt. Nachfolgend finden Sie die aktuellen Termine für die Technikführung. Der separate Erwerb einer Fotoerlaubnis ist nicht erforderlich. Stativaufnahmen sind aber nicht erlaubt.

Termine

zur Zeit keine Termine

 

Dauer der Führung: ca. 3-4 Stunden

Ehemaligentreffen 2023


Das Ehemaligentreffen 2023 findet nun wieder regelmäßig statt. Die Planung für das Treffen 2023 ist im vollen Gang. Der aktuelle Termin ist der 02.09.2023 14 – 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf viele „Ehemalige“!

 

Bitte beachten Sie die besonderen Hinweise bezüglich Bild-, Video-, und Tonaufnahmen auf dem Gelände des Bunkermuseums. Diese Hinweise und andere wichtige Informationen finden Sie auf der Seite „Wichtige Hinweise“.

Bitte beachten Sie, dass für die Spezialführungen „Technikführung“ und „Fotoführung“ spezielle Konditionen gelten. Informieren Sie sich bitte auf der Seite „Preise

© 2015-2019 Bunkermuseum Fuchsbau / Hog Duske